{Bücherregal} Buddha Bowls – Rezension

By

das nächste buch steht in den startlöchern und will heute vorgestellt werden. diesmal dreht sich alles um die super fancy buddha bowls, die seit einiger zeit die runde machen und von unseren speiseplänen nicht mehr wegzudenken sind.

früher hat man dazu „restlessen“ gesagt, wenn man alles, was noch so da war in eine schüssel zusammen geworfen hat. heute nennt es sich ganz vornehm buddha bowl und wir verwenden nicht mal reste dafür, sondern kochen die einzelnen komponenten sogar noch extra.

so hübsch angerichtet hat die schicke schüssel den namen aber allemal mehr verdient als mit einem restefest verglichen zu werden. so viel mehr, dass es nun sogar schon eigene rezeptbücher dazu gibt. eines habe ich dir heute mitgebracht:

buddha bowls *- gesund und bunt

WORUM GEHTS ALLGEMEIN?

in diesem buch geht es um schüsseln, die gesund gefüllt werden wollen. einfache grundrezepte, die sich schier endlos kombinieren und immer wieder neu erfinden lassen.
dies ist kein veganes kochbuch, allerdings sind etwa die hälfte der rezepte vegan bzw. super einfach vegan zuzubereiten, wenn man zutaten die honig oder joghurt einfach durch die vegane alternative ersetzt. außerdem finden sich zahlreiche zusatzrezepte, die du kombinieren kannst – zum beispiel unterschiedliche rezepte für süßkartoffeln oder granola.

als einleitung werden die einzelnen komponenten beschrieben, die sich gut in deinen buddha bowls machen und auch aus welchem grund sie super sind und immer gemeinsam auftreten sollten.

DIE REZEPTE

eingeteilt ist buddha bowls in folgende kapitel:

  • breakfast bowls (9 rezepte + 3 zusatzrezepte)
  • easy bowls (20 rezepte + 14 zusatzrezepte)
  • super bowls (20 rezepte + 11 zusatzrezepte)
BUDDHA BOWLS – DER TEST AUF HERZ UND NIEREN

für meinen test habe ich mich für eine bowl aus der kategorie easy bowls entschieden. aladins wunderschüssel klang super vielversprechend und beinhaltet auch noch ein zusatzrezept.

die bowl hat wahnsinnig lecker geschmeckt und ich habe endlich auch mal ein rezept für falafel gefunden, das super ist. keine ölbadewanne notwendig, alles aus dem backrohr und somit auch viel gesünder. im rezept wird eine tahin joghurt sosse dazu gemacht, die habe ich ganz einfach durch einen klecks home made hummus ersetzt, der sowieso noch im kühlschrank stand.

MEIN FAZIT

obwohl es sich bei buddha bowls nicht um ein rein veganes kochbuch handelt, konnte ich mir viele inspirationen holen. ich finde es gar nicht schlimm sich auch mal in nicht vegane rezepte einzulesen, heutzutage lässt sich ja wirlich beinahe alles auch ohne tierische produkte zubreiten.

die bowls sind alle optisch sehr ansprechend im buch und das auge isst ja bekanntlich immer mit. auch wenn wir unsere schüsseln zusammen würfeln, wie sie angerichtet sind ist am ende entscheidend und wie die einzelnen komponenten miteinander harmonieren.

auf jeden fall empfehlenswert, wenn du wie ich darauf stehst alles aus einer schüssel zu mampfen und dir dazu gerne mal die ein oder andere anregung holst.

hier geht’s zur letzten kochbuch vorstellung „thug kitchen“ entlang-


*markierte links enthalten affiliates

We also recommend

1
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
1 Kommentar Themen
0 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
1 Kommentatoren
Nicole Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Nicole
Gast

Danke für die tolle Zusammenfassung des Kochbuchs. Da werd ich auch mal einen Blick reinwerfen.
Schau doch auch mal bei mir vorbei: https://simplerisevenbetter.wordpress.com