{Food} vegane Eiernockerl – alte Liebe rostet nicht

By

schon seit längerem fahre ich ja total auf tofurührei ab. aber jetzt habe ich einen – für mich – neuen tofu entdeckt, der das rührei wirklich perfekt macht. ein ziemlich weicher räuchertofu, der in kombination mit mandelmus und etwas sojamilch einfach zum weltbesten rühreiersatz wird.

deswegen habe ich in letzter zeit etwas herumprobiert und auch schon ‚eier’reis gemacht damit. war unfassbar lecker und das rezept dazu kommt auch noch.
dann fiel mir ein, dass ich in meiner anfangszeit als vegetarierin oft und gerne eiernockerl gegessen habe. zum einen, weils in der ortschaft, aus der ich komme im gasthaus oftmals nichts anderes gab, was ich essen konnte und dann, weil sie mir einfach immer total gut geschmeckt haben.
letztens habe ich bei mama mia vegane eiernockerl gesehen und wurde wieder an die alte liebe dazu erinnert.
‚mit dem neuen tofu könnte das echt klappen‘ war der erste gedanke und heute wurde die idee umgesetzt.

dabei kamen super gute eiernockerl raus, die verdammt nach der ‚echten‘ version geschmeckt haben und die habe ich bestimmt nicht zum letzten mal gemacht.

rezept:
für die nockerl
500g mehl
2 el sojamehl
etwas salz
500ml wasser

für den rest
1 packung sehr weichen räuchertofu
kurkuma
etwas kala namak
salz und pfeffer
2 tl mandelmus
1 schuß sojamilch
etwas schnittlauch

1. für die nockerl das mehl und das sojamehl miteinander vermischen und salzen. das wasser nach und nach zugeben, damit sich keine klumpen bilden und gut einrühren.
einen großen topf mit wasser erhitzen, bis es kocht und dann mit einem teelöffel nach und nach die nockerl ins kochende wasser schmeißen. immer wieder die, die schon an die oberfläche kommen abschöpfen.
ich gebs zu, ich hatte nicht so viel geduld und habe einige große nockerl dazu gemacht. dafür, dass es mein allererster nockerlversuch meines lebens war, sind sie aber super geworden.

2. räuchertofu mit den händen klein zerkrümeln, salzen und pfeffer, kala namak untermischen. dann das mandelmus einrühren und die sojamilch unterheben.

3. eine pfanne mit olivenöl aufstellen und das rührtofugemisch darin anbraten. dann die nockerl zugeben und mitbraten, bis sie etwas farbe bekommen haben.
schnittlauch klein hacken und anrichten. noch etwas frischen pfeffer drüberstreuen und schmecken lassen.

dazu gibts bei mir einen kleinen, gemischten salat.

es hat mir wirklich herrlich gut geschmeckt und ich muss mich total zusammennehmen nicht die gesamte pfanne aufzumampfen.

ein outfit habe ich dazu auch wieder für euch:

 

rezept:
strickweste :: asos.com
hemdkleid :: h&m
schal :: h&m
leggings ::  zara
uhr :: kätzchen
vernis :: keiner

We also recommend

8
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
3 Kommentar Themen
5 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
0 Kommentatoren
IsabelSandra von from-snuggs-kitchenCookies N' Stylefoodsandeverything Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
foodsandeverything
Gast

Klingt richtig richtig lecker. Welchen richtig weichen Räuchertofu kannst du denn empfehlen?

Cookies N' Style
Gast

Ich habe jetzt immer den gebackenen Räuchertofu von Soj Vita mit Nigari. Der ist richitg klasse dafür!

foodsandeverything
Gast

ok, cool, danke 😀 Hab ich bisher noch nie von gehört, könnt daran liegen, dass es eine österreichische Marke ist..wird man wohl schwer hier bekommen 🙂 Naja, probier ich's mal mit normalen Räuchertofu^^

Cookies N' Style
Gast

schau einfach mal, ob du einen besonders weichen Räuchertofu findest, sollte mit jedem klappen, aber ich habe festgestellt, je weicher, desto besser 🙂

Sandra von from-snuggs-kitchen
Gast

Nockerl ohne Ei? Muss ich unbedingt mal versuchen! Vertrage kein Ei und habe deshalb die ganz Zeit auf Nockerl verzichtet…

Cookies N' Style
Gast

Na dann ist das ja perfekt für dich 😀

Isabel
Gast

Boah, sieht das gut aus! Darauf habe ich auch Lust. Ob sich das wohl auch mit Seidentofu machen lässt?

LG

Cookies N' Style
Gast

Einen versuch ist es auf jeden Fall wert! Dann würde ich aber die Sojamilch weglassen, Seidentofu ist eh schon weich genug.