{Food} Alles auf grün!

By

leute, ich kann euch sagen, ich komme zu gar nichts mehr.
jetzt hat sich auch noch aufgetan, dass wir umziehen wollen und somit heißt es besichtigungen über besichtigungen durchführen, um die – offensichtlich – perfekte neue wohnung für uns zu finden.
das gestaltet sich gar nicht so einfach; es ist teilweise eine frechhteil was in anzeigen beworben wird und wie die immobilie dann tatsächlich aussieht.
habt ihr hier auch bereits erfahrungen gemacht?

aber dieses lange wochenende habe ich mal wieder frei, der liebste ist als trainer auf einem sport-camp und somit habe ich einiges an zeit für mich, die küche und den blog zur verfügung.
und das bedeutet?! ja genau richtig, es gibt heute wieder ein rezept und dazu auch noch schöne bildchen.

grüne bärlauch-spätzle mit erbsen-spargel-pesto und saisongemüse

rezept:
für die spätzle
250g weizenmehl
1 tl salz
1/2 bund bärlauch
3 el sojamehl + 6 el wasser
300ml wasser

für das spargel-erbsen-minz-pesto
1 bund grüner spargel (exkl. spitzen)
200g tk-erbsen
4-5 minzblätter  
salz und pfeffer
etwas olivenöl
1 knoblauchzehe

saisongemüse
spitzen von 1 bund spargel
1 hand voll zuckererbsen
2 jungzwiebeln

topping: gebratene pinienkerne und pistazien

1. losgelegt wird mit dem teig für die spätzle, der muss nämlich nach der zubereitung noch etwas rasten. zuerst das sojamehl mit wasser verrühren, kurz stehen lassen und inzwischen die restlichen zutaten in einer rührschüssel miteinander vermengen (bis auf das wasser!). bärlauch in die 300ml wasser geben und mit einem stabmixer zu einer glatten masse pürieren. dann ebenfalls in die schüssel geben, sojamehl-gemisch zufügen und mit em mixer zu einem teig verarbeiten. abgedeckt an einem kühlen ort für etwa 15 minuten ruhen lassen.

2. weiter gehts mit dem pesto. das ist auch ganz rasch erledigt, denn hierfür den spargel zusammen mit den erbsen, dem knoblauch und den olivenöl in einer pfanne anbraten, bis alles etwas farbe hat. danach ebenfalls mit dem stabmixer zu einem glatten pesto pürieren.

3. nun sollten der spätzleteig durchgezogen sein; hier empfiehlt sich eine spätzle-reibe oder -presse. solltet ihr beides nicht im hause haben, könnt ihr den teig auch portionsweise von einer glatten oberfläche ins kochende wasser streichen.
wasser zum kochen bringen, spätzle nach und nach zugeben; sobald sie an der oberfläche schwimmen sind sie fertig, abschöpfen und aprtopfen lassen.

4. das frühlingsgemüse in streifen/scheiben/stücke (wie es euch beliebt) schneiden und durch etwas öl in der pfanne schwenken.
pinienkerne und pistazien noch schnell in einer trockenen pfanne bräunen und dann gehts auch schon ans anrichten.

die spätzle im pesto schwenken und mit gemüse und pinien-pistazien-mischung garnieren.
fertig ist die herrlichkeit, die euch hoffentlich genauso gut schmeckt wie mir.

ganz zum schluss – vorm genuss – habe ich dann noch ganz leicht etwas frisch gepressten zitronensaft drüber geträufelt.
schmeckt herrlich, ist nicht so aufwändig wie es auf den ersten blick klingt und selbst gemachte spätzle sind schon eine ansage – wenn auch teilweise eine rechte sauerei 😉
die kombi aus spargel und erbse hat es mir dieses jahr besonders angetan, dakommt auch noch mehr zu dem thema.

zur spargelzeit könnte ich mich ausschließlich davon ernähren, in allen variationen und formen. wie steht es da mit euch? liebt ihr spargel auch genauso sehr wie ich? was ist eure liebste zubereitungsart?

habt noch ein schönes, langes wochenende!

We also recommend

2
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
2 Kommentar Themen
0 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
0 Kommentatoren
NicoleJenni Ko Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Jenni Ko
Gast

Hach ja, die liebe Zeit. Seitdem ich in Düsseldorf wohne, hab ich das Gefühl, meine Tage haben 3 Stunden weniger als vorher. XD Ich hoffe, das legt sich wieder. Bei dir und auch bei mir. Ich wünsch euch viel Glück für die Wohnungssuche!

Spargel hab ich dieses Jahr noch viel zu wenig gegessen! Am liebsten ess ich sie zusammen mit Getrockneten Tomaten und ein bisschen Weißwein. Hmmm… 🙂

Nicole
Gast

Hallo!
Ja, das Problem mit der Zeit! Ich glaube, es geht uns allen so… Tage vollgepackt bis oben hin.
Gut, dass es dann so wunderschöne Fotos bei Dir zu sehen gibt. Spätzle gibt es bei uns auch recht oft,
allerdings nur in heller Farbe, denn alles, was grün ist, finden meine Kinder natürlich "unverzehrbar" 🙂
Spargel mag ich noch gar nicht sooo lange, den grünen aber viel lieber als den weißen.
Ich mache ihn oft auch als Salat mit Tomaten, sehr lecker!
LG
Nicole
http://www.jopaskatze.blogspot.de