das wars also wirklich mit dem sommer? hmpf finde ich nicht in ordnung. ich mein ja, ich brauch keine druchgehenden 40 grad aber so bis ende 20/anfang 30 könnt ich schon für einige zeit aushalten.
wie dem auch sei, ich komme im moment leider nicht so wirklich dazu zu bloggen. das ist im september aber nichts neues, da wollen alle kunden was und das nicht zu knapp. trotzdem habe ich euch heute wieder ein rezept mitgebracht.
bagels sind meine große leidenschaft. ich liebe dieses runde gebäck mit dem loch in der mitte (auch wenn ich das loch nicht verstehe, das macht weniger platz für leckere aufstriche und füllung). bagels – muss ich ehrlicherweise zu geben – mache ich selten selbst, weil es mir meist einfach zu viel arbeit ist. auch meine baked beans beziehe ich meist aus der dose, diesmal habe ich mich aber dran getraut sie selbst zu machen.
heute mal eine runde supersoulfood mit dem barbecue-baked-beans-bagel mit süßkartoffelpommes und seitan-marillen-spießchen – und alle so yeah!
rezept:
für die barbecue baked beans
1 dose weiße bohnen
1 el wasser
1/2 el maisstärke
1/4 cup tomatenpolpa
3 el ahornsirup
1 el apfelessig
2 kleine rote zwiebeln
1 kleine knoblauchzehe
2 el vegane barbecue sosse
1 prise rauchsalz
pfeffer
1. die zwiebeln schälen und in dünne ringe schneiden. diese zusammen mit dem gehackten knoblauch in einer pfanne glasig dünsten. den ofen auf 160 grad vorheizen und die bohnen in eine kleine auflaufform geben.
2. wasser mit maisstärke vermischen und diese mischung zu den bohnen geben. gut durchmischen und alle restlichen zutaten zugeben. einmal umrühren und nun kommt das ganze für etwa 1 stunde in den backofen, damit es schön einreduziert und die typische konsistenz bekommt.
ich habe alle 20 minuten mal danach gesehen und durchgerührt.
3. für die süßkartoffelpommes die süßkartoffeln zuerst in scheiben und dann in pommes schneiden. auf einem backblech zusammen mit etwas olivenöl und chilisalz platzieren und ebenfalls ab damit in den ofen. die brauchen dann etwa 35 minuten.
4. die seitanspieße habe ich mit marillenstückchen verfeinert und mit yokos tofogewürz von sonnentor bestreut. die spieße solltet ihr ganz zum ende hin machen, denn die brauchen in der pfanne mit etwas olivenöl nicht sehr lange.
sobald die baked beans fertig sind einfach in den getoasteten bagel füllen und genießen.
oder ihr macht es wie ich, rührt noch eine schnelle guacamole an und habt noch etwas daiya cheese im kühlschrank. ich kann euch versichern, das macht es zu einem noch größeren genuss, vor allem wenn ihr den bagel dann in einem sandwichtoaster toastet und der ‚käse‘ so schön an den seiten rausläuft *sabber*
was füllt ihr am liebsten in eure bagels?
Oooh, das sieht total ansprechend aus (und klingt natürlich auch so!).
Ich muss sagen, zu Hause esse ich nur Brötchen, keine Bagel, aber wenn ich im Veganz vorbeischaue, dann nehme ich mir vom goodies-Café, das dem Laden angegliedert ist gerne einen Saté- oder Süßkartoffelbagel mit. 🙂
Soll doch nochmal richtig warm werden die Woche, ich freu mich voll! Nochmal Kleider und shorts anziehen und das Leben genießen bevor es wieder kalt und nass wird. Ich find bei deinem Rezept vor allem die Süßkartoffelpommes interessant. Muss zugeben, dass ich noch nie Süßkartoffeln gegessen hab und so gar keinen Schimmer hab wie die schmecken, aber sieht einfach wieder so verdammt gut aus! Wie kommtst du nur immer auf die Sachen?
Wahnsinn, was für tolle Sachen du machst und das obwohl du kaum Zeit findest, meine Hochachtung! Wenn ich keine Zeit hab, gibt es Nudeln tagein, tagaus 😀
Ich ess total selten Bagels, eigentlich nur auswärts und da lieber süß als pikant. Aber wenn ich deine Fotos so sehe, bekomme ich ganz großen Appetit auf genau diese Bagels. Yummy!
LG Angie
PS: der Mampfi grüßt auch, aber er ist ein bisschen eingeschnappt, weil er den Job bei dir nicht bekommen hat 😉
Deine Fotos animieren einfach jedes Mal zum Nachkochen. 🙂 Schaut ganz toll aus!
Klingt richtig lecker und die Bilder sind echt gelungen 🙂
Sieht das toll aus! *_* Muss ich mir mal wieder direkt speichern. 😀