ja hey, ich bins mal wieder mit einem blechkuchen. offenbar verfalle ich im sommer in blechkuchenbacklaune. es ist aber auch einfach einer der besten kuchen überhaupt, denn der grundteig ist rasch angerührt und egal was man danach darauf verteilt, es schmeckt immer bombe.
heute wirds beerig und süß und marzipanig (gibts das wort überhaupt?)
wenn ich im sommer etwas sehr liebe, dann sind das him- und heidelbeeren. einfach zwischendurch gesnackt oder abends als kleine nachspeise, beeren gehen immer; auf kuchen sowieso. und dann habe ich eine extreme schwäche für marzipan. legt mir jemand die rittersport marzipan auf den tisch, ist es schon um mich geschehen. beeren und marzipan in kombi muss also das nonplusultra sein und genau so ist es auch!
rezept (für ein blech):
600g gemischte beeren (bei mir heidelbeeren, himbeeren, rote johannisbeeren)
350g dinkelmehl
250g pflanzliche butter (weich)
250g rohrzucker
250ml pflanzenmilch
100ml mineralwasser mit kohlensäure
100g gemahlene mandeln
schale und saft einer orange
1 el vanillezucker
3 tl backpulver
1 prise salz
mandelblättchen
1 el johannisbrotkernmehl
etwa 60g marzipanrohmasse (ohne honig)
1. das backrohr auf 180 grad vorheizen und ein tiefes blech mit backpapier auslegen.
2. die margarine mit dem zucker schaumig schlagen, vanillezucker und salz ebenfalls beigeben und untermixen. die schale der orange mit einer reibe abreiben und die orange auspressen. schale und saft zum buttergemisch geben.
3. pflanzenmilch und mineralwasser abmessen und bereit stellen. dann mehl mit backpulver und gemahlenen mandeln vermischen und ebenfalls bereit stellen.
nun abwechselnd mehlgemisch und die flüßigkeit zur margarine geben und immer wieder gut durchmixen.
4. den teig auf das blech streichen und gleichmäßig verteilen. nun die beeren waschen und verlesen und mit vanille und zucker sowie dem johannisbrotkernmehl vermischen und auf den teig leeren. das marzipan in kleine stücke reißen und wie streusel über dem kuchen verteilen, ebenso die mandelblättchen gleichmäßig verteilen.
nun alles für etwa 40 minuten ins backrohr schieben und sich bereits am geruch ergötzen.


habt noch ein schönes rest-wochenende ihr lieben und schaut doch auch gerne mal auf snapchat bei mir vorbei (cookiesandstyle), ich freue mich auf euch!
Hinterlasse einen Kommentar