mein frühstück geht in die nächste runde und zwar mit einem birchermüsli in der superfood edition.
wusstest du, dass müsli aus der schweiz kommt? müsli ist neben schweizer schokolade und fondue eine der schweizer spezialitäten, die weltweit gegessen werden. in der schweiz wird müsli jedoch hauptsächlich als leichte mahlzeit zum abendbrot gegessen.
ursprünglich wurde das birchermüs vom aargauer arzt und ernährungsreformer maximilian oskar bircher-benner entwickelt, damals nannte er es apfeldiätspeise.
er versuchte damit den gästen seines sanatoriums „lebendige kraft“ eine vollwertdiät mit frischem obst nahe zu bringen. seine apfelspeise bestand aus haferflocken, äpfeln, nüssen, zitronensaft und kondensmilch. für bircher-brenner waren übrigens die frisch geriebenen äpfel (mit schale und kerngehäuse) wichtiger als die getreideflocken.
eigentlich ist birchermüsli die mutter aller overnight oats, denn nichts anderes ist es: lange eingeweichte haferflocken mit trockenobst.
Birchermüsli Superfood Style

Zutaten
120g koro superfood müslimischung* (haferflocken, roggenflocken, weizenflocken, cranberries, bananenwürfel, goji beeren, passionsfruchtwürfel, sonnenblumenkerne, kürbiskerne, leinsaat)
1 apfel
1 banane
200ml hafermilch
1 hand voll mandeln und walnüsse
1 banane
weiteres obst zum garnieren (bei mir: sharon, kiwi und physalis)
Anweisungen
1. am vorabend: die banane matschen und zusammen mit müsli und hafermilch in einem glas – gut vermischt – in den kühlschrank stellen.
2. am nächsten morgen: den apfel mit einer reibe klein raspeln und unter den müslimix mischen. danach alles zusammen in einem kleinen topf erhitzen, bis der brei einmal aufgekocht und heiß ist.
3. nun noch die nüsse grob hacken und das garnitur-obst kleine schneiden und alles zusammen hübsch anrichten. immerhin isst das auge ja mit.
ich liebe diese fruchtige version des birchermüslis. ich kann mich erinnern, ich mochte als kind birchermüsli total gerne, habe jedoch immer die haselnüsse raussortiert, weil ich auf die allergisch bin.
du kannst natürlich auch noch anderes obst reinmischen, zum beispiel eine geriebene birne statt des apfels oder mandelmilch statt der hafermilch verwenden.
ein kleines goodie habe ich auch noch für dich mitgebracht: mit dem gutscheincode „COOKIES“ bekommst du 5% rabatt auf deine bestellung im koro drogerie onlineshop.
*in freundlicher zusammenarbeit mit der koro drogerie
Ich bin ja nicht soo ein Müslifan, aber wow klingt das gut und sieht das mal wieder schön aus! Besonders das Bild in dem die Schüssel in 2 Händen gehalten wird ist dir richtig gut gelungen!
Liebe Ulrike,
das sieht ja wirklich grandios aus. Vielen Dank für die liebe Zusammenarbeit und alles Gute für dich!
Jan