gute vosätze fürs neue jahrs hin oder her, viele nehmen sich vor sich gesünder zu ernähren. nach den feiertagen ist das auch wirklich keine schlechte idee, denn da wird meister über die stränge geschlagen. sobald sich die ersten sonnenstrahlen zeigen ist vor allem auch eines das thema, die bikinifigur.
auch ich gehöre zu denen, die in letzter zeit etwas weniger auf die gesunde ernährung geachtet haben. nachdem der liebste aber fitnesstrainer ist, geht das so nicht. gesundes muss wieder auf die teller und dann am liebsten auch gleich weizenfrei und nahrhaft, damit nicht nach dem zuckerhoch gleich wieder das tiefe loch kommt.
so habe ich mir vorgenommen mal neue sachen auszuprobieren was nudeln und co. betrifft. im biomarkt entdeckt und auch schon für gut befunden – buchweizennudeln.
in meinem fall muss es abends oft schnell gehen und ich habe nicht die zeit nach der arbeit unter der woche noch stunden in der küche zu verbringen, um ein gesundes abendmahl auf den tisch zu bringen. außerdem möchte ich auch öfter mal mehr zubereiten, um es am nächsten tag in die arbeit mitzunehmen und da auch noch ein cleanes mittagessen davon zu haben.
buchweizen-nudelsalat mit avomayo
rezept:
(reicht für 2 personen + lunchbox)
250g buchweizen spirelli
2 hände voll walnussbruch
100g grüne weintrauben (kernlos)
2 mini gurken
1 frühlingszwiebel
1/2 orange (saft und schale)
1 hand voll jungspinat
1 bund petersilie
für die avomayo
1 sehr reife avocado
1 zitrone (saft und schale)
3 el natur soja-joghurt
salz und pfeffer
1 tl scharfer senf
1 frühlingszwiebel
1 tl ahornsirup
1. die buchweizennudeln laut packungsanleitung im kochenden wasser zubereiten.
währenddessen alle zutaten für die avomayo in eine küchenmaschine füllen und gut durchmixen, bis ein dicker brei entstanden ist.
2. die trauben waschen und halbieren, die walnüsse in einer trockenen pfanne anrösten. frühlingszwiebel in dünne ringe hacken, die petersilie und den jungspinat ebenfalls hacken. die beiden mini gurken halbieren und dann in dünne scheiben schneiden.
sobald die nudeln fertig gekocht sind abschütten und leicht abschrecken, damit sie nicht mehr heiß sind, nur noch lau.
3. die avomayo mit den nudeln und restlichen zutaten vermischen und mit orangensaft übergießen.
ich habe alles dann noch mit der schale von orange und zitrone garniert, das gibt noch einen zusätzlichen zitrus-kick.
die avomayo ist erstaunlich fein geworden, ich hätte es nicht bemerkt, dass es sich um keine klassische mayo handelt, hätte ich es nicht gewusst.
insgesamt eine wirklich gelungene mischung, da die mayo relativ scharf und herb ist und zusammen mit den trauben super harmoniert.
als nächstes stehen bei mir reis- und maisnudeln auf dem programm. habt ihr euch schon damit beschäftigt? wie sind eure erfahrungen damit?
Avomayo… das klingt verlockend! Normalo Mayo hab ich nämlich schon als Kind nicht gemocht. 😀 und wenn deine variante auch noch gesund ist — umso besser! 🙂
Sieht sehr lecker aus! Ich muss auch endlich mal Buchweizenprodukte testen, das Mehl hab ich schon hier. 🙂
Liebe Grüße!
Geniales Rezept!
Und eine tolle Idee, Mayo vegan zu machen…
Ich bin verliebt in deinen Blog!
Liebste Grüße,
Clarimonde
Hmmm, das sieht gut aus! Das Dressing ist super, wer will schon Mayo, wenn er Avocado haben kann? <3 Was für Buchweizennudeln sind das genau? Ich kenne bisher nur die Sobanudeln von Arche.
Und das Geschirr ist wunderschön, das ist von Bloomingville, oder?
Ein wunderbares Rezept und einer der inspirierendsten Food-Blogs überhaupt! Weiter so!
Ich wünsche mir aber wieder mehr Styles und einen newsletter, damit ich hier nichts mehr verpasse 🙂
Lieben Gruß
Vielen Dank! Newsletter ist bereits in Planung und die Styles kommen auch wieder. Bin ja grade dabei auf faire Mode umzustellen, da kommt auf jeden Fall dann eine ganze Menge.
Freue mich sehr über so liebe Kommentare!
suuuuper! Bedeutet faire Mode auch vegane Mode oder wird das zumindest Thema?
Natürlich wird es auch vegan 😉