{Food} in der Weihnachtsbäckerei – meine alltime favorites

By

NEU NEU NEU: Cookies&Style ist geschlossen, ab sofort mein neuer Blog WASTE NO THYME

seit ich denken kann, hat meine oma aus dem mühlviertel die weihnachtsbäckerei auf höchster stufe betrieben. jeder enkel und jedes kind hatte so seine lieblingssorte. wie es sich für omas gehört sollte sich natürlich keiner benachteiligt fühlen; daher gabs aus der großmütterlichen stube immer gefühlte 50 sorten kekse.

von schneebällen über butterbrote bis hin zu den klassischen vanillekipferln ist für jeden gaumen etwas dabei. das ganze läuft dann immer so: es gibt 4 schüsseln kekse und um jede sitzt eine gruppe enkel. gegessen wird nur die lieblingssorte. ist die aus, wird im uhrzeigersinn zur nächsten schüssel gewechselt.

für die caritas-aktion #keksehelfen habe ich dieses jahr (wie hier berichtet) zum ersten mal große mengen kekse gebacken. an dieser stelle möchte ich meiner oma deepen respect zollen, das ist ja eine unfassbare arbeit bitte und ich habe nur 4 sorten gebacken und mit sicherheit davon nicht annähernd die mengen von oma’s weihnachtsbäckerei.

wie immer hat sich auch in der weihnachtsbäckerei gezeigt: beim altbewährten bleiben zahlt sich aus. deswegen habe ich heute meine beiden alltime favorites für dich:

Preiselbeer-Nussecken mit Schokolade

  • Portionen: für ein Blech
  • Schwierigkeit: weihnachtlich
  • Drucken

Zutaten

für die preiselbeer-nussecken
boden

225g dinkelmehl
75g speisestärke
1 tl backpulver
120g vollrohrzucker
2 päckchen vanillezucker
2 el johannisbrotkernmehl + etwas wasser (statt 2 eiern)
125g margarine

belag
1 glas preiselbeermarmelade
200g margarine
180g vollrohrzucker
6 el wasser
200g gemahlene mandeln

1 tafel vegane kuvertüre


Anweisungen

  1. alle zutaten für den boden zu einem homogenen teig verkneten. danach ausrollen und auf ein mit backpapier belegtes blech geben. den teig andrücken und reichlich mit preiselbeermarmelade bestreichen. kurz rasten lassen und das backrohr auf 180 grad ober- und unterhitze vorheizen.
  2. für den nussbelag die margarine zusammen mit dem zucker in einem topf schmelzen, danach wasser und haselnüsse unterrühren.
    die masse ebenfalls auf dem boden verteilen, danach für 45 minuten ins backrohr schieben.
  3. sobald die backzeit zu ende ist, alles erst vollständig auskühlen lassen und dann mit einem scharfen messer zuerst in rechtecke und dann in ecken schneiden. die kuvertüre über dem wasserbad schmelzen und je nach lust die ecken eintunken oder mit einem löffel großzügig darüber verteilen.

Rumkugeln ohne Rum

  • Portionen: etwa 80 kugeln
  • Schwierigkeit: weihnachtlich
  • Drucken

Zutaten

für die rumkugeln ohne rum
125ml hafersahne
200g vegane kuvertüre
50g gemahlene mandeln
1el kakaopulver
50g margarine
2 ampullen rum aroma
koksraspeln zum wälzen


Anweisungen

  1. die hafersahne in einem kleinen topf aufkochen lassen und inzwischen die kuvertüre klein hacken.  sahne kurz abkühlen lassen und dann die kuvertüre rasch damit übergießen. direkt zu rühren beginnen, damit die kuvertüre sich schön auflöst.
  2. solange die masse noch warm ist, die margarine ebenfalls einrühren. nüsse in einer kleinen pfanne ohne fett anrösten. achtung! die nüsse werden super schnell schwarz unten, hier musst du wirklich gut schauen und sobald sie leicht zu riechen beginnen, sofort von der herdplatte ziehen.
  3. danach die restlichen zutaten in die masse einrühren und für 4 stunden in den kühlschrank stellen. nach der kühlzeit hast du eine relativ feste masse, die sich aber gut formen lässt. mithilfe von zwei teelöffeln kannst du nun kleine portionen abstechen und zu kugeln formen.

kurz in die kokosraspeln getaucht und bis zum verzehr im kühlschrank aufbewahrt, eine wundervolle weihnachtsnascherei.

We also recommend

Hinterlasse einen Kommentar

avatar
  Abonnieren  
Benachrichtige mich bei