{Food} Maroni Porridge mit Beeren – glutenfrei

By

NEU NEU NEU: Cookies&Style ist geschlossen, ab sofort mein neuer Blog WASTE NO THYME

in der kalten jahreszeit liebe ich warmes oatmeal oder porridge ganz besonders. ich schreibe bewusst nicht „zum frühstück“ weil ich die herrlichkeit zu quasi jeder tageszeit essen kann. seit es etwas wie brinner gibt, ist das sogar nicht mal mehr verwerflich.

da ich immer noch dabei bin rauszufinden was meinem magen/darm gut tut und welche lebensmittel ich langsam wieder vertrage, muss auch obst wieder her. besser gesagt die beeren. denn in den letzten monaten habe ich obst komplett von meinem speiseplan verbannt – so sehr ich es liebe.

da das so nicht geht und spätestens zur beerenzeit im sommer mein herz weinen wird, versuche ich meinen organismus nach und nach wieder an alles zu gewöhnen, was er immer gerne mochte. ein oatmeal oder porridge bietet sich als basis besonders gut an, da es ein toller darmschmeichler ist und den verdauungsorganen eigentlich immer gut tut.

Maroni Porridge mit Beeren

  • Portionen: für 2 zu jeder Tageszeit
  • Schwierigkeit: rührend
  • Drucken

Zutaten

für das maronen porridge
100g feine haferflocken (glutenfrei)
1 el kastanienmehl
300ml kochendes wasser
4 maronen (vorgegart, klein gehackt)
1 vanilleschote

für das topping
weitere vorgegarte maronen
tiefkühl beeren nach belieben
etwas ahornsirup zum süßen
etwa 50ml glutenfreie hafer- oder mandelmilch

du kannst natürlich noch weitere toppings nach belieben wählen, zum beispiel ein paar nüsse für den extra crunch machen sich toll.


Anweisungen

  1. alle zutaten für das porridge in einen kleinen topf geben und mit dem kochenden wasser (am besten aus dem wasserkocher) übergießen. für etwa 10 minuten ziehen lassen, bei geschlossenem deckel.
  2. in der zwischenzeit kannst du das topping vorbereiten und etwaige zutaten kleiner hacken oder noch anrösten (bei nüssen immer in einer trockenen pfanne ohne fett).
  3. zum schluss dein porridge noch für 5 minuten auf dem herd aufkochen und unter ständigem rühren zu einer fein sämigen masse kochen. kurz vor ende noch deine pflanzenmilch unterrühren und dann hübsch mit deinem lieblingstopping anrichten.

ich steh total auf die schnelle zubereitungsart mit dem kochenden wasser aus dem wasserkocher, so musst du nicht ewig dabei stehen und rühren und hast trotzdem eine wunderbar warme mahlzeit. da soll nochmal jemand sagen ein super gesundes frühstück sei total viel aufwand und die zeit hätte er/sie nicht.

bist du auch porridge oder oatmeal fan? verrate mir doch mal deine liebsten toppings oder dein liebstes rezept!

We also recommend

3
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
3 Kommentar Themen
0 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
3 Kommentatoren
Jenni KuneCocoKorinna | exploreronabudgetElisabeth Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Elisabeth
Gast

Mhmmmm das klingt hervorragend! <3 Ich liebe Maronen, und Porridge sowieso 🙂
Da muss ich mir wohl mal wieder Maronenmehl besorgen. Danke für die tolle Inspiration!
LG, Elisabeth

Korinna | exploreronabudget
Gast

Ich habe ganz viele Kastanienflocken Zuhause und jetzt wohl endlich mal ein Anwendungsgebiet dazu gefunden. Wird morgen früh ausprobiert!

Jenni KuneCoco
Gast

Das sieht ja super aus! Maronen lieb ich ja sehr. Porridge bisher nicht so, aber vielleicht ändert sich das ja mal.. 😀