{Food} Meine liebste vegane Sommer Pasta

By

sommer – nun ist sie endlich da, meine liebste zeit im jahr (wow, sogar mit reim).

allerdings muss ich gestehen, dass ich nicht fan vom gesamten sommer bin; nur von allem, was unter der 31 grad marke liegt. ich bin da super extrem wetterfühlig und die hitze bekommt mir immer gar nicht. neben viel trinken versuche ich auch immer über die ernährung für etwas abkühlung in meinem organismus zu sorgen.

am liebsten sind mir bei der enormen hitze gerichte, die halb warm und halb kalt sind. mit zutaten, die den körper kühlen und aus viel wasser bestehen; optional sollte die speise dann auch noch am grill zubereitbar sein.

nimmst du all diese elemente, bekommst du am ende meine liebste vegane sommer pasta raus. eine mischung aus kühlender gurke, basilikum und avocado versus heiße tomate, melanzani und zoodles. hach, einfach ein veganer sommernachts traum, wenn du mich fragst.

Meine liebste vegane Sommer Pasta

  • Portionen: für 2
  • Schwierigkeit: sommer easy
  • Drucken

Zutaten

für die sommer pasta
 1 zucchino (mittel groß)
 1 melanzani
 200g cherrytomaten
 1 avocado
 1 hand voll frisches basilikum
 getrocknete, italienische kräuter
 1/2 gurke
 1/2 zitrone
 salz und pfeffer

 lieblings pasta für 2 (bei mir: dinkel penne)


Anweisungen

  1. die melanzani zuerst in scheiben, danach in würfel schneiden; in eine schüssel geben und orentlich mit salz einsalzen. das nimmt der melanzani die bitterstoffe und macht ihren geschmack super angenehm. du solltest sie etwa 10 minuten ruhen und „schwitzen“ lassen.
  2. die cherrytomaten waschen und halbieren, danach mit der schnittfläche nach unten auf den grill geben, mit etwas olivenöl beträufeln. danach die melanzani in ein sieb abschütten und kurz aber gründlich vom salz abwaschen. dann in eine pfanne ebenfalls auf den grill geben und mit zitronenscheiben toppen. mit den getrockneten kräutern würzen.
  3. nun die pasta nach packungsanleitung zubereiten. die zucchino spiralisieren und kurz vor ende der kochzeit zur pasta geben, wenn du rohkost am abend nicht so gut verträgst.
  4. nun noch avocado, basilkum und etwas zitrone mit dem mixer zu einem pesto verarbeiten, mit salz und pfeffer abschmecken. zuletzt noch die gurke in kleine würfel schneiden und dann gehts quasi auch schon ans anrichten.

tipp: optional können cherrytomaten und melanzani auch im backrohr bei 200 grad grillfunktion zubereitet werden.

 

am besten schmeckt die ganze sache, wenn du die zitronenscheiben vom grill auch noch über der pasta ausdrückst. durch das grillen bekommen die scheiben ein wahnsinniges aroma und verleihen dem gericht den letzten pepp.

was auch super kommt: du bereitest die portion für zwei personen zu, obwohl du alleine davon isst.
die reste über nacht im kühlschrank, schmeckt das ganze am nächsten tag mit etwas balsamico und olivenöl gepimpt als herrlicher pasta salat nochmal so lecker.

We also recommend

5
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
4 Kommentar Themen
1 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
5 Kommentatoren
CookiesCareEliteJenniLauranike Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
nike
Gast

oh, da bin ich dabei. an einem warmen sommerabend, wenn ein laues lüftchen weht, würde mir deine pasta auf jeden fall ausgezeichnet schmecken. vor allem die idee mit den gegrillten zitronenscheiben finde ich super!
liebe grüße
nike

Laura
Gast

Also eigentlich mag ich keine Aubergine (Melanzani ;)), aber so knusprig wie sie bei dir gegrillt ist, würde ich ihr direkt nochmal einen Versuch geben! Das Gericht sieht wahnsinnig lecker aus!! Das merke ich mir 🙂
Liebe Grüße,
Laura

Jenni
Gast

Liebe Ulli,

das mit den kalten Gerichten an sommerlichen Abenden kann ich absolut so unterschreiben!
Meistens gibt es dann bei uns nur Wassermelone und Salat und Früchte. Wenn es so warm ist, bekommen wir uns einfach nicht an den Herd gezwungen – nicht einmal für Nudeln. 😀

Die Idee mit der Aubergine und den Zucchini finde ich aber sehr, sehr gut – und ich bin sicher, Serdar würde sie ebenfalls gefallen. Das speichere ich mir auf jeden Fall einmal als Gedächtnisstütze ab.

Liebe Grüße
Jenni

CareElite
Gast

Hi Ulli! Danke für dein Rezept, wir haben es sehr genossen!! 🙂

Beste Grüße
Christoph