{Food} Rha Rha Rha Rhabarber Anne

By

mit dem ersten rhabarber ist es dann endgültig so weit: der frühling ist offziell da. aus diesem grund muss er schnell in der küche einzug halten, denn die leckeren stiele sind vielfältig einsetzbar.

GOOD TO KNOW ZUM RHABARBER

wusstest du, dass rhabarber in wirklichkeit gar kein obst ist, auch wenn wir ihn oft als solches bezeichnen? in wirklichkeit ist er nämlich gemüse; da er aber oft süß zubereit wird, handelt man ihn als obst. er ist besonders kalorienarm und reich an mineralstoffen.

zudem entgiftet er unseren körper und ist total gut für die nerven (er kann sogar schlechte stimmung aufhellen). wegen seiner blutreinigenden und darmregulierenden wirkung wird er gerne für entschlackende kuren verwendet.

ich habe mich immer gefragt, wieso die blätter nie dazu verkauft werden: die erklärung ist, dass sie hoch giftig sind und deswegen unter keinen umständen verzehrt werden dürfen (auch bitte niemals roh essen). weiters sollten menschen mit rheuma, arthritis, gicht oder nierensteinen wegen der oxalsäure auf das gemüse verzichten.

WICHTIGE MERKMALE UND LAGERUNG
  • rhabarber sollte immer knackig und frisch an den schnittstellen sein
  • im kühlschrank hält er sich nur 1-2 tage, er sollte also am besten direkt verwendet werden
  • niemals sollte er in metallenen behältnissen oder alufolie aufgehoben werden (wegen seiner giftstoffe)
  • am besten gelagert wird er eingekocht als marmelade, chutney oder kompott

auch eine gute lagerungsform ist die des rhabarber kuchens; denn der lagert nicht lange, weil er so unglaublich lecker schmeckt, dass er umgehend verputzt ist!

Upside Down Rhabarber Kuchen

  • Portionen: etwa 12 Stück
  • Schwierigkeit: einfach
  • Drucken

Zutaten

für den upside down kuchen
 230g rhabarber
 130g äpfel
 80g kokosblütenzucker
 1/2 tl vanillepulver
 1 tl zimt
 250g dinkelmehl 
 150g gemahlene mandeln
 15g backpulver
 200g kokosblütenzucker
 110 ml rapsöl
 260ml naturtrüber apfelsaft 


Anweisungen

    1. zuerst den rhabarber waschen und in dünne scheiben schneiden. ebenso mit den äpfeln verfahren. danach beides zusammen mit den 80g kokosblütenzucker, vanille und zimt in einer schüssel gut durchmischen und beiseite stellen.
  1. das backrohr auf 175g ober- und unterhitze vorheizen. eine sprungform (26cm) an den rändern ausfetten und den boden mit backpapier auslegen.
  2. 3. aus den restlichen zutaten einen teig mit dem handrührgerät zusammen mischen.

    4. nun das rhabarber-apfel-gemisch zuerst in die form leeren und gut am kuchenboden verteilen (tipp: du kannst an dieser stelle noch 3-4 margarine-flöckchen auf dem gemisch verteilen). danach den teig darauf gießen und ab damit ins backrohr. hier bleibt der kuchen nun für 40-45 minuten.ist die backzeit vorüber, den kuchen nun zuerst vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn auf einen teller stürzt.



was ich dir nicht empfehle ist den kuchen zum kaffee mit freunden zu backen. warum? weil du ihn nicht teilen willst, wenn du das erste stück probiert hast. dieser karamellisierte kokosblütenzucker zusammen mit vanille und zimt macht den belag einfach zu lecker. der kuchen ist zudem auch noch super saftig durch nüsse und apfelsaft.


dieser kuchen ist auch mein erster beitrag zu meinem projekt „season your kitchen„, das ich gemeinsam mit angie von bissen für’s gewissen ins leben gerufen habe.


pin some rhubarb love

 

We also recommend

5
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
4 Kommentar Themen
1 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
5 Kommentatoren
TrixiFabian AschauerKrisi von Excusemebut...CookiesJenni Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Jenni
Gast

Liebe Ulli,

dass man den Kuchen nicht teilen will, kann ich mir seeeeehr gut vorstellen!

Ich liebe karamellisierten Kokosblütenzucker und bin sehr glücklich, dass ich den vor einiger Zeit für mich entdeckt habe, denn in Kombination mit den richtigen Gewürzen hat man selten das Gefühl, dass „etwas fehlt“ vom klassischen Süßmäulchen-Zucker, den man als Kind so gern gehabt hat. 🙂

Ach, ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, mein Rezept vorzubereiten – ich hoffe sehr, dass das noch was wird! Mein Knock Out hat Spuren hinterlassen und bisher darf ich mich noch nicht wieder küchenstabschwingend durchs Haus bewegen…

Liebe Grüße
Jenni

Krisi von Excusemebut...
Gast

Mhh der Kuchen sieht super gut aus! Das Rezept speicher ich mir direkt ab und wird bei Gelegenheit probiert=)
Liebe Grüsse,
Krisi

Fabian Aschauer
Gast

Hallo Ulli,
danke für die vielen, interessanten Infos rund um den Rhabarber. Die Natur bietet wirklich so viel wunderbare Lebensmittel! Dass Rhabarber ein Gemüse ist, wusste ich bisher nicht! 🙂 Und danke auch für dein super Rezept. Werde ich sicher demnächst ausprobieren. Ich mag diese gesunden, süßen Alternativen sehr.
Alles Gute weiterhin und liebe Grüße
Fabian

Trixi
Gast

Ich liebe Rhabarber <3 Dieser Kuchen wird definitiv bald nachgekocht! Danke für die Inofs – ich wusste scheinbar so einiges nicht über Rhabarber 😉

Alles Liebe,
Trixi