im ayurveda ist bereits die zubereitungsart ganz wichtig. so wird zum beispiel vorgeschlagen, dass man zum kochen schöne musik auflegen und kerzen anzünden soll. langsam angehen lautet die devise und bereits die zubereitung mit bedacht angehen. es gibt viele möglichkeiten die küche zu organisieren und mahlzeiten vorzubereiten.
es sollte immer darauf geschaut werden, dass alle drei doshar harmonisiert werden und die sechs geschmacksrichtungen vertreten sind.
als zweites special rezept habe ich euch gefüllte melanzani mitgebracht (auberginen für meine deutschen leser, bevor ich wieder unzählige mails mit der frage bekomme was das sein soll hehe).
die aubergine (melanzani) soll vor allem dank der in ihr enthaltenen alkaloide die liebe beflügeln. bereits im kamasutra wurden ihre samen als eine art pflanzliches viagra empfohlen.
nicht schlecht womit die natur aufwarten kann oder was meint ihr?!
ich finde das gericht aber auch besonders schmackhaft und super einfach zuzubereiten, weil es wirklich nicht viel bedarf und der geschmack einfach total überzeugend ist.
Imam Bayaldi

Zutaten
für die gefüllten melanzani
4 mittel große melanzani
2-3 el olivenöl
1 große, rote zwiebel
2 knoblauchzehen
2 kleine zucchini
5 große tomaten (geschält)
120ml veganen rotwein
1 hand voll rosinen
für die gewürze
1/2tl gemahlener kreuzkümmel
1tl gemahlener koriander
1el frischer zitronenthymian (geht auch getrocknet, dann etwas weniger nehmen)
salz und pfeffer
1 msp. zimt
1 msp. nelkenpulver
2-3 el gomasio
Anweisungen
- 1. die melanzani der länge nach halbieren und mit einem löffel aushöhlen. dabei darauf achten, dass ihr an den seiten immer noch etwas melanzanifleisch stehen lasst. das ausgehöhlte fruchtfleich hacken, einsalzen und beiseite stellen.
- die zwiebel würfelig schneiden und den knoblauch sehr fein hacken. beides zusammen in einer großen pfanne in olivenöl anbraten. inzwischen die tomaten und zuchhini ebenfalls in würfel schneiden und mit anbraten. das melanzanifleisch in einem sieb abspülen, abtupfen und ebenfalls in der pfanne mit anbraten.
3. gewürze zugeben, gut durchmischen und kurz mitbraten lassen. dann mit dem veganen rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen (das dauert etwa 10-15 minuten). mit salz und pfeffer abschmecken und das backrohr auf 220 grad vorheizen. 5 minuten vor ende der einkochzeit die rosinen unterheben und mitgaren.
4. die auberginen hälften mit einer gabel einstechen (damit sie sich nicht bähen) und mit etwas olivenöl bestreichen. danach mit der gemüsepfanne befüllen und in einer ofenfesten form ins backrohr schieben. mit gomasio bestreuen und zuerst mit alufolie abgedeckt backen lassen, nach ca. 5 minuten dann für weitere 15 minuten ohne folie backen.
sobald die melanzani etwas gebräunt und die fülle noch etwas zäher geworden ist, ist das gericht auch schon bereit, um serviert zu werden.
es geht aber nicht nur darum schon bei der zubereitung auf einige dinge zu achten, auch beim essen.
im ayurveda gibt es hierzu eine traditionelle redensart:
trinke dein essen und esse dein wasser
das soll heißen, dass wir jeden bissen mindestens ein dutzend mal kauen sollten, bevor wir ihn hinunterschlucken. nicht nur um ihn zu verflüssigen, auch um geschmack und mundgefühl ausgiebig zu genießen.
alle gedanken beiseite lassen, bevor man sich zu tisch setzt und den fokus ganz auf das essen legen. wenn wir uns mehr auf das essenserlebnis einlassen, dann wird aus jeder unserer mahlzeiten ein ganz besonderer moment.
ich kenne das von mir selbst, ich habe viel zu selten wirklich ruhe beim essen und mache daneben tausend dinge gleichzeitig. da muss es einen nicht wundern, dass man gierig schlingt und versucht möglichst wenig zeit für das essen aufzuwenden; um gleich wieder zum nächsten punkt auf der tagesordnung überzugehen.
deshalb bin ich ein besonderer fan von essen nach dem yoga. dabei fühle ich mich so viel besser und erlebe alles viel bewusster. ich komme schon entspannt nach hause, es braucht dann nur mehr wenige handgriffe und ich habe mein abendessen zubereitet. so sollte es eigentlich jeden tag sein. ohne stress, ohne in diesen momenten darüber nachzudenken was morgen bringt und was noch alles erledigt werden muss.
Mhh ich liebe ja gefüllte Auberginen, besonders da sie so Abwechslungsreich gefüllt werden kann. Mit Ayurveda kenne ich micht nicht aus, aber es ist eine schöne Idee zum Kochen Kerzen an zu sünden und Musik laufen zu lassen. Letzteres mache ich ab und zu, aber Kerzen habe ich tatsächlich noch nie angezündet;)
Liebe Grüsse,
Krisi
OMG das klingt so gut! Da muss ich doch glatt schauen, ob ich noch schöne Melanzani bekomme! Und deine Fotos sind wieder mal ein Traum!
Mit dem bewussten essen hab ich auch so meine Schwierigkeiten, vor allem wenn ich alleine esse, danke für den reminder!
Liebe Grüße,
Elisabeth
Liebe Ulli!
Ich liebe die Bildsprache in diesem Artikel ganz besonders – wunderschöne Aufnahmen sind dir hier gelungen!
Imam bayildi kenne ich durch Mr. Grünzeug bereits eine ganze Weile und ich liebe dieses Gericht! Vor allem im Sommer ist es ein tolles Abendessen – schnell, einfach zuzubereiten und nicht zu schwer im Magen liegend.
Mit Ayurveda wollte ich mich auch demnächst einmal genauer beschäftigen – wenn ich mal wieder Luft für neue Projekte habe. Aktuell bin ich ziemlich ausgelastet mit dem Minimalisieren – aber wenn das vorbei ist, steht das auf jeden Fall noch auf meiner Interessenliste. 🙂
Liebe Grüße
Jenni