klassisch zum osterbrunch dürfen pinzen, striezel und rosinenbrötchen nicht fehlen. nachdem ich die ersten beiden klischees bereits in den vergangenen jahren bedient habe, sind diesmal die süßen brötchen an der reihe.
ich weiß gar nicht, wieso ist denn hefegebäck zu ostern so beliebt? mir fallen jetzt auch nur dumme erklärungen ein; sowas wie: nach der fastenzeit kann man wieder zulegen und geht dann auf wie ein hefeteig.
hast du ahnung, wieso man alles aus hefe macht zu diesem speziellen feiertag?
Rosinenbrötchen

Zutaten
250ml lauwarme hafermilch
1 packung trockenhefe
60g kokosblütenzucker
500g dinkelmehl
1/2 tl zimt
1/2 tl vanille
100g mischung aus rosinen und cranberries (wer keine rosinen mag, kann auch nur cranberries nehmen)
70ml kaltgepresstes rapsöl
1 prise salz
Anweisungen
- 1. die pflanzenmilch aufwärmen und die hefe zusammen mit dem zucker einrühren. am besten mit dem schneebesen, bis sie vollständig aufgelöst ist. dann für 10-15 minuten stehen und ruhen lassen.
- ist die gehzeit vorbei, das backrohr auf 180 grad vorheizen; den teig kurz durchkneten und dann in 8-10 bällchen teilen. diese auf ein backblech mit backpapier legen und erneut abgedeckt für 20 minuten gehen lassen (achtung, hier bitte auf genügend abstand zwischen den brötchen achten, sie gehen noch weiter auf).
- nach der neuerlichen gehzeit die brötchen mit etwas ahornsiurp bestreichen und dann ab dafür ins backrohr und zwar für etwa 20 minuten.
2. alle trockenen zutaten miteinander vermischen und das hefegemisch unterrühren. mit den knethaken des handrührgeräts alles zu einem geschmeidigen teig verarbeiten. der teig sollte sehr gut knetbar sein, dann ist er perfekt. abgedeckt an einem warmen ort für 2 stunden gehen lassen.
besonders lecker schmecken mir die hefeteilchen mit chia-aprikosen-marmelade. marille ist sowieso meine aller liebste marmelade, ganz dicht gefolgt von powidl.
allerings habe ich schon immer teils seltsame essens-vorlieben und so mag ich die süßen brötchen auch sehr gerne mal mit einem pikanten aufstrich.
wie stehst du zu rosinenbrötchen, marmelade und co.?
sieht du den fortschritt? nun sind nur noch zwei tellerchen leer!
suchst du die anderen rezepte? dann wirst du hier fündig:
show some pinterest love
Ich liebe diese Teilchen, ich habe letztes Jahr zur Osterzeit ganz ähnliche gebacken, das waren italienische Osterbrötchen veganisiert;) Jetzt hast du mir wieder richtig Lust darrauf gemacht…!
Liebe Grüsse,
Krisi
Eine tolle Idee Zimt und Vanille hineinzumischen. Ich freue mich jetzt schon auf den Geschmack dieser Rosinenbrötchen. Ich werde nur Rosinen verwenden, da ich keine Cranberries Zuhause haben und ich bin sowieso nicht so ein großer Fan davon. Bin mir sicher, es wird trotzdem richtig lecker! Vielen Dank für das Rezept 🙂