seit ich zum ersten mal in hamburg war kenne ich sie, die franzbrötchen. ein verboten feines gebäck aus hefe, mit einem unverschämten haufen butter und noch mehr zimt und zucker.
aber eines weiß ich seither auch: ich will sie, diese zimtigen hefedinger! bisher hatte ich noch keine vegane variante im supermarkt gefunden; ist bei uns ja auch kein übliches gebäck, daran mags wohl liegen. also selbst ist die frau und somit habe ich zahlreiche rezepte studiert und dann einen mischmasch aus allen zusammen kreiert.
eigentlich ist das franzbrötchen nur eine abwandlung einer zimtschnecken, wenn wir uns mal ganz ehrlich sind. angeblich stammt das brötchen aus der zeit, in der hamburg die truppen napoleons „beherbergte“. es ist quasi eine hommage an das croissant.
Franzbrötchen

Zutaten
500g dinkelmehl
200g kokosblütenzucker
1 prise salz
1 würfel hefe
250ml hafermilch
230g alsan
1 tl zitronenabrieb
2 tl zimt
1 tl kakaopulver
Anweisungen
- dinkelmehl, 70g vom kokosblütenzucker und salz miteinander vermischen. die hafermilch aufwärmen und die hefe einrühren. abdecken und für 15 minuten gehen lassen. inzwischen in das mehlgemisch eine mulde in die mitte drücken. ist die ruhezeit der hefe vorbei, das gemisch in die mulde gießen und etwas mehl vom rand zugeben. mit einem sauberen geschirrtuch abdecken und an einem warmen ort für 30 minuten gehen lassen.
- 70g alsan und die zitronenschale zugeben und zuerst mit den knethaken und danach mit den händen zu einem geschmeidigen teig verarbeiten. nochmals anbgedeckt für 30 minuten gehen lassen.
3. den teig nun auf einer bemehlten arbeitsfläche zu einem rechteck ausrollen. die eine hälfte des teiges wird nun mit der restlichen „butter“ in sehr dünne scheiben geschnitten belegt (160g alsan, sehr gut gekühlt). ist die gesamte margarine verteilt, die eine hälfte über die andere schlagen und die ränder gut andrücken. noch zwei mal falten und für 10 minuten in den kühlschrank geben.
4. das backrohr auf 200 grad vorheizen und den teig nun erneut zu einem großen rechteck ausrollen. den übrigen kokosblütenzucker (130g) mit zimt und kakao vermischen und auf dem großen rechteckt verteilen. den teig nun über die lange seit dicht einrollen und dann in 4-5cm dicke stücke schneiden.
5. die stücke auf eine backbech legen und in der mitte mit dem stiel eines kochlöffels eindrüclen (damit seitlich die einzelnen ringe der rolle rauskommen).
danach gehts ins backrohr für etwa 15 minuten, bis alle franzbrötchen schön gebräunt sind.
da geht sie dahin, die fastenzeit und ward nicht mehr gesehen – zuckerfrei?! drauf gepfiffen, wenn ich franzbrötchen haben kann, oder?! es ist einfach unfassbar lecker, wie der zucker karamellisiert und aus den brötchen raus läuft – da bekomm ich direkt wieder einen triefenden zahn.
an der form muss ich noch üben, schön sind sie nicht alle wirklich geworden. das auge isst zwar mit, aber franzbrötchen würde ich auch mit verbundenen augen genießen.
damit du meine franzbrötchen auch ohne weiteres nachbacken kannst, habe ich eine kleine überraschung für dich dabei; du kannst etwas gewinnen, mit dem die franzbrötchen bestimmt ganz besonders fluffig gelingen…
ja, echt jetzt! du hast die chance einen dieser wunderschönen design handmixer* von kenwood zu gewinnen!!! und alle so OMG!
WIE KANNST DU DIR DEINE FRANZBRÖTCHEN VERDIENEN?
hinterlass mir einen kommentar und schreib mir was dein liebstes gebäck/dein liebster kuchen/torte oder was auch immer gebackenes ist.
das gewinnspiel startet heute und endet am freitag, 21. april 2017.
teilnehmen können alle über 18 mit einem wohnsitz in österreich oder deutschland. eine barablöse ist nicht möglich.
der gewinner/die gewinnerin wird nach dem zufallsprinzip ermittelt und nach ablauf der teilnahmefrist von mir per mail verständigt.
die spannung steigt, nur noch ein teller ist leer. das letzte rezept steht in den startlöchern!
*der handmixer wurde mir in freundlicher zusammenarbeit mit kenwood und network-pr angels zur verfügung gestellt. herzlichen dank an dieser stelle.
Also deine Osterserie ist wieder mal der Hit!! Auf vegane Franzbrötchen warte ich schon ewig, supercooles Rezept! Zur Frage: Ich bin eine V-Cheesecake Fanatin, dieser Kuchen geht für mich IMMER. Würde mich sehr freuen, den Mixer zu gewinnen meiner explodiert glaube ich demnächst 😀
Alles Liebe, Daniela
Guglhupf 🙂
Aber Deine Franzbrötchen muss ich auf alle Fälle auch mal probieren, am besten gleich dann wenn ich den Mixer gewonnen habe 😉
Sehen superlecker aus und dann noch so gesund und „zuckerfrei“. 🙂
Liebe Grüße und ein feines Osterwochenende
Yvi
Ich liebe Möhrenkuchen und Bananenbrot über alles!
lecker 🙂 ich hab Franzbrötchen auch noch nie selbst gemacht, bei mir gibts die aber beim Bäcker, das verleitet dann dazu faul zu sein 😀
sich auf ein liebstes Gebäck festzulegen finde ich quasi unmöglich, es gibt einfach sooo viel, zuletzt habe ich zum Beispiel Hefeschnecken mit Puddingfüllung gemacht, die waren super lecker
liebe Grüße
Schokokuchen mit Avocado, definitv!
Leider hat mein Mixer letzte Woche die Grätsche gemacht, daher wäre das jetzt die perfekte Gelegenheit für ein wenig Losglück.
Heeeey!
Wäre echt endlich mal eine Gelegenheit, so eine Art von Blätterteig endlich mal selbst herzustellen. Die Anleitung leuchtet ein und ist verständlich – Danke für das Rezept!
Ich backe mir ja am liebsten BohnenBrownies, um gleichzeitg an mein Protein und an Schokolade zu kommen 😛
Lg Linda
Hi😊
Oh ja ! Franzbrötchen finde ich auch so toll! Ich liebe zimtiges! Leider gibt es die hier auch nicht beim Bäcker.
Ich mag gerne die zitronige Philadelphia frischkäsetorte😊vlg tine
Zimt finde ich auch sehr lecker, deshalb liebe ich Zimtschnecken nebst Topfengolatschen 😀
Osterliche Grüße,
Lisa
Hmmm… das sieht echt lecker aus, ich glaub dass muss ich auch demnächst probieren.
Mein Lieblings Gebäck ist ein Hefe-Bananenbrot mit Zimt Swirl. Ich mag dieses „kuchige“ was man sonst als Bananenbrot kennt, nicht so wirklich, aber mit Hefe wird es einfach lecker. Ich muss endlich mal das Rezept posten. 🙂
Liebe osterliche Grüße,
Jess
oh, das ist aber wirklich eine tolle Alternative zu Zimtschnecken!! Ich glaube, das wird mein nächstes Projekt 🙂 Zimt geht sowieso immer – mein liebstes Gebäck ist allerdings Keksteig, bevor er gebacken wird 😀 und ansonsten ein klassischer Möhrenkuchen!!
Alles Liebe,
Laura 🙂
Liebe Ulli! Da hast du dir ja was Hervorragendes für uns ausgedacht 😉 Die Franzbrötchen werde ich demnächst ausprobieren (mit oder ohne Mixergewinn 😉 Momentan ist mein Backfavorit ein „Zopfen“ bzw. geflochtener Brioche 😉 (ich mache derzeit sehr viele, weil ich meine Flechttechnik perfektionieren möchte <3 Ganz liebe Grüße, Katrin
Von diesen Franzbrötchen habe ich schon oft gelesen, aber noch NIE eins gegessen 🙁 Dabei klingt das so lecker, aber mich schreckt der Fett- und Zuckergehalt leider auch ab… daher werde ich sie auch nicht nachbacken, denn genießen könnte ich sie nicht 🙁 Dafür ist die Essstörung noch nicht weit genug weg von mir… Hübsch finde ich deine Franzbrötchen aber auf jeden Fall – sie sehen nämlich handgemacht aus und nicht wie Industrie-Müll! Das hat viel mehr Charme! 🙂 Darf ich auch beim Gewinnspiel mitmachen, wenn ich mit dem coolen Mixer Rharbarber-Schnecken aus Hefeteig mixen würde? Das wollte ich eh… Weiterlesen »
Da ich gebackenes total liebe, ist es echt schwer sich auf eines zu beschränken. Bei Kuchen/Torten kann ich generell schwer nein sagen. Cupcakes, Muffins, Bananenschnitten, Sachertorte, Wickeltorte usw. Ich liebe sie alle! 😉
Sieht echt fantastisch aus! Ich backe am allerliebsten Himbeer-Cupcakes, mit dem Gewinn müsste ich mir dann auch nicht mehr den Mixer von den Nachbarn fürs Frosting leihen 🙂
Am allerliebsten backe ich Orangenkekse, die kann man das ganze Jahr über essen und verschenken. Dazu benutze ich Ausstecher für jede Jahreszeit. Bisher habe ich immer ohne Mixer gebacken, da ich gar keinen habe. Meine Oberarme werden durch den Schneebesen trainiert, hätten aber auch nichts gegen etwas Unterstützung :o).
Frohe Ostern aus Wien!
Sandra
Hallihallo 🙂
Oha, der ist aber schick! Ich habe auch schon so viel von Franzbrötchen gelesen und warte auf meinen ersten Hamburgbesuch um sie endlich probieren zu können!!! Wenn ich backe, backe ich am liebsten immer etwas anderes, aber meine Familie liebt auf jeden Fall alles mit Streuseln, zum Beispiel ein klassischer Apfelkuchen mit dick Streuseln oben drauf 🙂
Liebe Grüße
Caro
Als Hamburgerin sind Franzbrötchen mein echtes Highlight an Naschereien. Das Rezept habe ich gleich mal gespeichert. Doch ich mag auch Nougatringe, Zupfkuchen und Apfelkuchen mit ganz großen Streuseln unglaublich gerne 🙂
mein Lieblingsgebäck sind Muffins, weil sie sofort verfügbar sind, wenn ich Gusto auf Süßes habe. Die Zutaten hat man immer im Haus, der Teig ist schnell zusammengerührt und in 20 Minuten kann man sie schnabulieren 🙂
Ansonsten liebe ich alles, was sich saisonal gerade anbietet: Rhabarberkuchen, Erdbeertorte, Weichselkuchen, Heidelbeertorte oder alle Arten von Käsekuchen oder Brownies – natürlich alles vegan und bio
Ich probier unheimlich gerne Neues aus – deshalb stehen deine Franzbrötchen jetzt auf meiner To-do-Liste 🙂
am liebsten backe ich deine rezepte nach (hab selbst nicht so ein kreatives köpfchen dafür). deshalb würde ich mit dem handmixer wohl zuerst die franzbrötchen und dann deinen ultimativ leckeren, super schokoladigen avocado-schokokuchen nachbacken <3
Oh diese Franz Brötchen muss ich unbedingt nachbacken *love*
Was mein liebster Kuchen ist… kurz und knapp
„Versunkener Apfelkuchen“ !!!
Lg Denise
Oh das klingt wirklich sehr sehr lecker – die sollte ich dringend mal ausprobieren. Mein Lieblingsgebäck ist tatsächlich Schokokuchen – darauf habe ich wirklich immer Appetit 😀
Liebste Grüße
Vegane Donuts sind einfach so lecker!
Mein liebste Gebäck bislang: Zimtschnecken mit Rosinen
…aber das kann sich ändern. Die Franzbrötchen probiere ich gerne aus!
Erholsame – süße – Ostertage! Leider ist der Himmel hier gerade ganz grau!
Herzliche Grüße aus dem Norden
Franzbrötchen habe ich das erste Mal vor ein paar Jahren in Hamburg gegessen und liebe sie seitdem! 🙂
Mein allerliebstes Gebackenes ist allerdings die Sauerrahmtorte von meiner Oma – SO unglaublich gut!
Liebe Grüße!
Okay, das war jetzt ein falscher Kommentar zu viel, sorry! 😀
Franzbrötchen habe ich das erste Mal vor ein paar Jahren in Hamburg gegessen und liebe sie seitdem! 🙂
Mein allerliebsten Gebäcke sind allerdings die Sauerrahmtorte von meiner Oma und Nussplunder – SO unglaublich gut!
Liebe Grüße!
Wow! Das klingt nach einem tollen Rezept! Da ich deine Seite erst kürzlich entdeckt habe, konnte ich noch nicht viele deiner Rezepte ausprobieren. Trotz wilder Entschlossenheit. Daher ist mein Lieblingsrezept der erste vegane Kuchen, den ich je gebacken und gegessen habe. Apfel-Dattel-Zimt…er stammt aus dem Buch zum damaligen Restaurant in London…dem World Food Café…leider gibt es das nicht mehr. Es wird mir aber immer in bester Erinnerung bleiben! So wie der Kuchen…
Liebe Ulli,
die Franzbrötchen sehen toll aus, da würde ich jetzt am liebsten gleich reinbeißen. Also an Zimtschnecken kann ich nie vorbei gehen und auch Rhabarberkuchen ist ein absoluter Liebling von mir.
Gruß
Nina