{Food} The best ever vegan Rührei

By

für veganes rührei gibt es gefühlt 8984567863 rezepte. mit hartem tofu, mit seidentofu, mit kala namak, dann ohne, dann mit pflanzenmilch dazu, andere schwören auf mandelmus und noch etwas kurkuma für die eiermäßige farbe.

doch was tun, wenn man wie ich kein soja verträgt?!
klar, es gibt auch andere möglichkeiten, doch bisher hatte ich keine gefunden, die mich zu 100% überzeugt hätte.

aus diesem grund habe ich darüber nachgedacht was mich daran nicht überzeugt und wieso ich bisher keine perfekte alternative am frühstückstisch gefunden habe. klar, so ein rührei besteht ja selten nur aus gelbem dotter, es braucht auch das eiklar, um fluffig und lecker zu sein. so wurde diese idee geboren und ich kann euch sagen, ich habe zuvor noch nie so lecker falsches rührei gegessen.

The best ever vegan Rührei

  • Portionen: 2
  • Schwierigkeit: super easy
  • Drucken

Zutaten

für das rührei
 100ml wasser
 60g kichererbsenmehl
 2el mandelmilch
 1el mandelmus
 1/2 tl dijonsenf
 kichererbsenwasser von 1 glas kichererbsen
 salz und pfeffer
 rührei-gewürzmischung: kala namak, kurkuma, paprikapulver, thymian
sonnenblumenöl zum anbraten


Anweisungen

  1. das wasser mit dem kichererbsenmehl, der mandelmilch und dem mandelmus in einem hohen gefäß mischen und mit dem handrührgerät aufschäumen.
  2. in einem zweiten hohen gefäß das kichererbsenwasser mit dem handrührgerät beinahe steig schlagen (wie eischnee), aber nicht ganz zu fest.
  3. 3. nun das mehlgemisch unter ständigem rühren in den schnee gießen. gewürze zugeben und eine große pfanne mit öl aufstellen.

    4. sobald das öl in der pfanne heiß ist, wird das gemisch reingegossen. nun heißt es geduld beweisen, denn es dauert relativ lange, bis die masse stockt. ich habe sie immer wieder mit einem holzlöffel durchgerührt und auf niedriger stufe lange stehen lassen. irgendwann bilden sich dann die typischen klümpchen wie bei einem rührei, dann ist es fertig.

    noch mit schnittlauch oder petersilie toppen und servieren.




dieses vegane rührei macht sich hervorragend am sonntäglichen frühstückstisch zusammen mit einer selbst gemachten pate, frisch gebackenem brot und einer schönen tasse kaffee mit geschäumter hafermilch.

ihr bekommt zwar zwei portionen aus meinem rezept, jedoch würde ich euch nicht raten zu teilen, denn das würdet ihr bereuen. das rezept für die selbst gemachte pate, die ihr ebenfalls im bild seht will ich euch natürlich nicht vorenthalten. dies ist aber eine andere geschichte.

was ist euer erprobtes lieblingsrezept für veganes rührei?

We also recommend

5
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
3 Kommentar Themen
2 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
4 Kommentatoren
AnnaJenniCookiesMara Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
Mara
Gast

Das MUSS ich unbedingt ausprobieren!
Soja vertrage ich auch nicht wirklich gut, deswegen bin ich gerade so glücklich über dein Rezept hier!
Rührei habe ich früher so gerne zusammen mit Brötchen zum Frühstück gegessen – wird Zeit, dass ich das auch in vegan mal wieder mache! 🙂

Liebe Grüße!

Jenni
Gast

Aaaah! GENAU DAS Rezept (naja, jedenfalls fast) habe ich letztens aus Versehen auch zubereitet und war ganz überrascht, dass ich dann auf einmal sojafreies veganes Rührei in der Pfanne hatte. 😀
Ich habe schon seit Wochen im Hinterkopf, dass ich das doch endlich einmal verbloggen muss und jetzt sehe ich es bei dir – das ist ein Omen, glaube ich. Es schaut absolut perfekt aus – und ich kann aus Erfahrung sprechen, wenn ich sage: Genauso schmeckt es auch! 🙂

Liebe Grüße
Jenni

Anna
Gast

Schaut göttlichst aus! <3