glutenfrei backen? das kann doch nix werden, oder?!
ich habe ja schon öfter mal aus reiner neugier glutenfreies brot versucht und das war – hmmm wie drücke ich es freundlich aus?! – eher bescheiden.
sau trocken ist die ganze angelegenheit und irgendwie schmeckts immer wie nicht durchgebacken und sitzen geblieben.
na was für ein traum, dass meine tcm-ernährungsberaterin gesagt hat, dass ich jetzt mal mindestens ein monat auf glutenfrei machen soll.
doch nicht mit mir, ich geb doch nicht einfach kampflos gegen die gluten auf! wo kämem wir denn da hin?
vegan und glutenfrei scheint wirklich nicht soooo einfach und weit verbreitet zu sein.
nach einigen stunden recherche zum thema glutenfrei backen und ein paar experimenten ist es mir gelungen und ich habe bananenbrot gebacken.
ABER NICHT IRGENDWELCHES BANANENBROT
nein!
ganz herrlich wunderbares und unspeckiges und fluffiges und tolles und bananiges und überhaupt. sorry, aber meine euphorie müsst ihr schon verstehen, bisher war glutenfrei für mich gleich nicht sonderlich genießbar.
Glutenfreies Super-Bananenbrot

Zutaten
100g braunes reismehl
100g speisestärke
100g buchweizenmehl
1 tl flohsamenschalen + 1 el chiasamen + 3el wasser (anrühren zu einem gel)
1 el kokosöl
1 el erdnussbutter (salzig mit crunch)
1 tl backpulver + 1 tl natron
6 bananen
6 el reissirup + 2 el dattelsirup gemischt
1 tl vanillepulver
1 prise salz
Anweisungen
- das backrohr auf 180 grad ober- und unterhitze vorheizen und eine kastenform mit backpapier auskleiden.
- in einer schüssel alle trockenen zutaten miteinander vermischen (reismehl, buchweizenmehl, speisestärke, backpulver und natron) und beiseite stellen.
- in dieser zweiten schüssel die bananen mit einer gabel zu einem brei zermatschen. kokosöl und reis- bzw. dattelsirup einrühren und mit dem vanillepulver würzen. danach salz und erdnussbutter untermischen und zu den trockenen zutaten geben.
- nun noch das chia-flohsamen-ei zugeben und alles zu einem homogenen teig verkneten. in eine kastenform füllen und für 45 minuten ab in den backofen.
stäbchentest nicht vergessen, um festzustellen, ob alles schön durch ist.
ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich mir künftig zwei mal überlegen werde jemals wieder ein glutenhaltiges bananenbrot zu nacken, da dieses exemplar derartig köstlich und genau richtig geworden ist.
die erdnussbutter kannst du natürlich gegen mandelmus oder cashewmus oder gegen was auch immer dir sehr gut schmeckt austauschen. ebenfalls muss es kein reissirup sein, ahorn oder agave geht genau so gut.
mit nüssen oder schokolade verfeinert schmeckt es bestimmt auch himmlisch, ich wollte nur ebene den absoluten klassiker für ein frühstück.
weitere sojafreie rezepte findest du auch in meinem kürzlich erschienen e-book
WAS SPRINGT DABEI FÜR DICH RAUS?
das gelungene bananenbrot hat mich so gut gestimmt, dass ich auch gleich noch ein gewinnspiel für dich mitgebracht habe. ein ebenso tolles wie das brot-rezept, denn du kannst – trommelwirbel – eines von zwei yoga-sets* gewinnen.
OUTFIT 1 – black and white
OUTFIT 2 – feeling blue
WAS DU DAFÜR TUN MUSST?!
- sei leserIn von cookies&style via facebook und/oder bloglovin und/oder instagram
- hinterlasse mir einen kommentar und verrate mir deine liebste yoga-pose oder deinen lieblingsstil (und gib an welche farbkombi dir besser gefällt)
- das gewinnspiel endet am sonntag, 15. jänner 2017 um 23 uhr.
- die gewinnerin wird am montag, 16. jänner 2017 von mir per mail verständigt.
- teilnehmen kannst du, wenn du einen wohnsitz in österreich, deutschland oder der schweiz hast.
- eine mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen und dein gewinn kann nicht in bar abgelöst werden.
*in freundlicher zusammenarbeit mit justa yogawear
Das ist der Pflug. Manchmal braucht meine Wirbelsäule viel viel Platz sind in all ihre Länger zu strecken, danach fühlt ich mich immer groß und lang und leicht.
Oh und das blaue Set würde ich wundervoll finden!
Liebe Ulli,
Merci für das glutenfreie Rezept, ich sollte meinen Glutenkonsum auch reduzieren, da kommt es mir gerade gelesen. Meine Lieblingsposen beim Yoga sind der Adler und der Baum – beide Posen erden mich total. Ich finde beide Farbkombinationen schön, allerdings gefällt mir die Blaue noch einen Ticken mehr 😉
Schönen Sonntag noch,
Lisa
Hi!
Sehr lecker😊
Ich kenne mich im Yoga nicht aus. Gehe an die Geräte und joggen.mir gefällt die blaue Kombi sehr gut😊vlg tine
Das hört sich wirklich toll an, werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Ich mag den Sonnengruß! Ich hab letztes Jahr mit Yoga angefangen, musste dann aber krankheitsbedingt leider pausieren, aber heuer will ich wieder anfangen, da ich es echt entspannend finde und das schwarz-weiße Set wäre dazu einfach super. 🙂
oh ich hoffe es ist wieder alles gut bei dir?!
Falls du langsam damit beginnen willst, schau mal hier vorbei, da gibts einen Gutscheincode für 2 Wochen gratis at home Yoga:
https://cookiesandstyle.at/yogaandsports/yogasports-mein-start-in-2017/
Das Rezept klingt super. Muss ich unbedingt ausprobieren 🙂
Ich fange gerade erst an mit Yoga, deshalb kann ich dir noch keine yoga-pose nennen. Aber das Outfit „black and white“ wäre ein echt toller Start 🙂
Liebe Grüße
Ich bin ja leider kein besonders guter Yogi, aber aus meinem letzen Kurs blieb mir das „laughing baby“ in Erinnerung – das hat Spaß gemacht!
Ich steh ja sehr auf Outfit 1, wäre aber mit dem anderen auch glücklich – die sehen nämlich beide spitze aus!
Huhu!
Interessantes Rezept – das werde ich auf jeden Fall bald ausprobieren 🙂
Mein neuen Vorsatz ist ja dieses Jahr: Mehr Sport, mehr Entspannung. Deshalb habe ich einen Yoga Kurs begonnen und es gefällt mir jetzt schon so gut! Mir gefallen auch beide Outfits! Würde aber wohl eher das blaue wählen.
Danke für das Gewinnspiel!
Liebe Grüße,
Katharina
Meine liebste Yoga-Pose ist der Skorpion im Unterarmstand! Sooo toll und es bringt richtig viel! 🙂
Bei den Outifits gefallen mir eigentlich beide, aber vielleicht das schwarze noch ein bisschen mehr!
Liebe Grüße!
Hi!
Meine liebste Yoga Pose ist der Krieger zwei, ich finde dabei spürt man die Kraft des Körpers am Besten und das Gefühl danach tut einfach gut 😊
Die schwarze Kombi schaut total super aus!
Lg Barbs
Was für ein tolles Rezept! 🙂 Ich liebe Bananenbrot und werde dein Rezept beim nächsten Mal ausprobieren 🙂 Gerade als Frühstück finde ich Bananenbrot so, so toll 🙂
Beide Yoga-Outfits sind richtig toll, am besten gefällt mir aber das erste, also Black&White. Mein liebster Yoga Stil ist Vinyasa Yoga aufgrund der Dynamik 🙂
Ein sehr interessantes Rezept, das werde ich ganz bald nachbacken 🙂
Meine liebste Yogapose ist der herabschauende Hund, der mich immer wieder zur Ruhe bringt. Über Oufit 1 würde ich mich riesig freuen.
LG Hanna
Mhhh, das schaut so lecker aus! Muss ich unbedingt ausprobieren!
Ich mag Hatha-Yoga sehr…danach bin ich immer komplett entspannt. Das erste Outfit (black & white) zu gewinnen wäre ein Traum!
Ach Mist, da komme ich doch glatt zu spät zum Gewinnspiel.
Dein Bananenbrot sieht göttlich aus, da kann ich deine Begeisterung gut nachvollziehen! Da ich auch stets auf der Suche nach neuer, gesunde Frühstücksinspiration bin, merke ich mir das gleich mal vor.
Liebe Grüße,
Elisabeth