vor gut einem jahr haben der gatte und ich beschlossen uns eher nichts zu besonderen anlässen zu schenken, stattdessen zusammen eine reise zu machen. materielle dinge kann sich ja jeder selbst kaufen, wenn er/sie gerne möchte. die eindrücke einer gemeinsamen reise hingegen sind mit keinem geld der welt käuflich.
ich kann es ja selbst kaum glauben, aber so ein besonderer anlass ist jetzt da; es ist tatsächlich bereits unser erster hochzeitstag!!! (also eigentlich nicht wirklich, weil der ist ja erst in 3 jahren ;-))
es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen, dass wir diesen aufregenden tag geplant haben. die zeit vergeht wirklich unglaublich schnell. deshalb haben wir beschlossen etwas zusammen zu erleben.
zum ersten jahrestag unseres ja-worts ging es nun also nach …. trommelwirbel … LONDON!
schon sehr lange sprechen wir drüber, dass wir england besuchen müssen. der gatte war zuletzt zur london woche in der schule (etwa 20 jahre ago) und ich … puh, ich kann mich gar nicht so richtig erinnern, ist aber bestimmt auch schon gute 15 jahre aus.
unsere reisen laufen schon immer nach dem gleichen schema ab:
2-3 tage langer aufenthalt (sehr später rückflug)
als wohnort wird das hippste viertel der stadt ausgesucht (und ein schnäppchen hotelangebot oder airbnb gebucht)
4-5 tage vorher wird begonnen sich spots rauszusuchen, zu denen man unbedingt will
wir reisen mit handgepäck (zurück oftmals mit einem gepäckstück zum check-in)
angekommen und eingecheckt geht es erstmal los die umgebung zu erkunden
wir gehen alles zu fuß
sightseeing passiert spontan durch das unaufhörliche durch die stadt laufen
eine städte-tasse von starbucks muss mitgebracht werden
landestypische kulinarik wird importiert (z.b. tee in england)
es wird absolut kein stress gemacht, dass diese oder jene sehenswürdigkeit unbedingt noch besucht werden muss; was sich ausgeht geht, was nicht, das muss eben bei einem zweiten besuch gesehen werden
seit copenhagen dokumentiere ich alles, um dir meine persönlichen schmankerl näher zu bringen
WHERE TO SHOP KATE’S CLOSET?!
shoreditch kann ich jedem vintage- und kunstliebhaber wärmstens an herz legen. ich habe wirklich noch niemals so viele 2nd hand läden auf einem fleck gesehen, dazu riesige märkte in der brick lane.
ein wahres paradies, wenn man wert auf nachhaltiges kleidungs-shopping legt, denn eine größere auswahl wirst du kaum finden.
das beste: auch ein wochenend-trip zahlt sich hier mehr als aus, denn sonntags ist in der brick lane die absolute höllte los und alle läden haben geöffnet.
absolute vintage
15 hanbury street
london e1 6qr
ragyard
shop 12 dray walk & elys yard, truman brewery,
london e1 6ql
rokit 101
101 brick lane
london e1 6se
der backyard market in der brick lane hat es uns ebenfalls sehr angetan. eine riesiger markt mit kunst-ständen, mode von kleinen designern, essen ohne ende, noch mehr vintage und schmuck.
was in england auch nicht auf der shopping-todo liste fehlen darf ist ein dr. martens store.
mit den veganen modellen ist für jeden etwas dabei und ein store findet sich auch direkt um die ecke der brick lane
spitalfields market, 15 lamb street, london e1 6ea
alleine in der brick lane/spitalfields market lässt es sich locker einen ganzen tag verbringen. es gibt so unglaublich viel zu sehen und wir waren beide so von der modeszene hingerissen.
eine super bunte mischung (gut, an dem wochenende war auch grade fashion week) aus extra crazy, very british, rugged style, goth&punk und normalo. noch in keiner anderen stadt habe ich eine so große vielfalt an unterschiedlichen stilen gesehen.
unglaublich inspirierend, wenn man sich für mode interessiert und wir konnten so viele eindrücke und style-ideen mitnehmen. london, wir waren bestimmt nicht zum letzte mal da!
warst du schon in london? wie war dein eindruck?
Hinterlasse einen Kommentar