{Stadtgarten} Natürlicher Dünger einfach selbst gemacht

By

egal, ob du einen großen garten, eine kleine terrasse oder einen winzigen balkon oder ein paar töpfe auf der fensterbank hast; deine pflanzen brauchen hin und wieder dünger. wer seinen pflänzchen regelmäßig die verbrauchten nährstoffe wieder zuführt, hat nicht nur schöneren wuchs, auch die ausbeute der ernte wird sich erkenntlich zeigen.

WOHER BEKOMME ICH NUN DEN RICHTIGEN DÜNGER?

das soll jetzt nicht bedeuten, dass du direkt los läufst und die dünger abteilung im baumarkt leer kaufst. abgesehen davon, dass es wirklich schwer ist bei der fülle an düngern, die im handel erhältlich sind den richtigen rauszufiltern. falscher dünger kann nämlich nicht nur wirkungslos sein, er kann deinen pflanzen sogar schaden.

phosphor, kalium und stickstoff sind die drei wichtigsten nährstoffe, die pflanzen zum gedeihen brauchen.

TIPP 1 – Gemüsewasser

frisches gemüse gibt beim kochen viele nährstoffe und mineralien ins kochwasser ab. eines der ältesten hausmittelchen ist kartoffelwasser, fragt mal die oma.
natürlich geht das nicht nur mit dem wasser von kartoffeln, als flüssigen dünger kannst du ebenfalls aus blumenkohl-, spargel- oder brokkoliwasser super verwenden. einfach nach dem kochen des gemüses beim abgießen auffangen, abkühlen lassen und deine pflanzen füttern.

TIPP 2 – Kaffeesatz

alter kaffeesatz ist ein wahres wundermittel – reich an stickstoff, kalium und phosphor beinhaltet er exakt was die pflänzen brauchen.

regelmäßige zufuhr von stickstoff beugt verfärbungen von blättern vor und fördert generell das pflanzenwachstum. phosphor regt den stoffwechsel der pflanze an und führt zu einer gesteigerten blütenausbildung. kalium ist besonders für ältere pflanzen wichtig, damit sie frisch austreiben und blattsterben vorgebeugt wird.

solltest du deinen dünger im garten verwenden wollen, ist kaffeesatz perfekt geeignet. er schreckt schnecken ab und lockt auf der anderen seite nützliche bewohner wie regenwürmer und kleine käfer an.
verwendest du deinen kaffeesatz dünger in pflanzkübeln, solltest du ihn zuerst trocknen lassen, um schimmelbildung zu vermeiden.

TIPP 3 – Teesatz

du bist absolut kein kaffeetrinker und siehst deine felle schon davon schwimmen?
keine panik, teesatz hat eine ähnliche wirkung wie kaffeesatz, nur etwas schwächer. besonders gut eignen sich grüner und schwarzer tee. entweder du lässt den tee einige zeit nach der verwendung wieder trocknen und hebst ihn unter die erde oder du hängst bereits verwendete teebeutel für eine halbe stunde ins gießwasser.

kamillentee kann übrigens die keimung von samen beschleunigen und pilzinfektionen hemmen, wenn du diese darin einlegst. wenn du einen brennesseltee etwa 12 stunden ziehen lässt, kannst du ihn als natürliches mittel gegen blattläuse verwenden.

TIPP 4 – getrocknete Bananenschalen

durch ihren hohen vitamin- und nährstoffgehat von bananen ist die schale der perfekte dünger. die schalen sind reich an kalium, magnesium, phosphat und zahlreichen weiteren mineralien. aber achtung: die schale alleine ist nicht genüg dünger, da sie keinerlei stickstoff enthält – dieser ist der hauptdarsteller im pflanzentheater.
auch wichtig: du solltest zum düngen unbedingt auf bio schalen achten, wenn du deinen pflanzen keine pestizide zumuten willst und dein diy dünger bio bleiben sollen.

um die bananenschale als dünger zu verwenden schneidest du die frische schale in kleine stücke und lässt sie auf küchenpapier für mehrere tage trocknen. danach kannst du sie im mixer noch kleiner machen und  einfach in die pflanzenerde einarbeiten.

TIPP 5 – Zwiebelschalen

zwiebelschalen fallen bei fast jedem gericht an und einen tee daraus zu brauen ist kein hexenwerk. die zwiebelschale mit heißem wasser überbrühen und einige zeit ziehen lassen, bis das wasser eine schöne, dunkle farbe hat.
vor der verwendung unbedingt vollständig abkühlen lassen.
besprühst du mit dieser tinktur den unteren teil der tomatenpflanze, hast du einen tollen schutz vor pilzkrankheiten.

hast du bereits erfahrung mit selbst gemachtem dünger bzw. wie fütterst du deine pflanzen?

We also recommend

2
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
2 Kommentar Themen
0 Themen Antworten
0 Follower
 
Kommentar, auf das am meisten reagiert wurde
Beliebtestes Kommentar Thema
2 Kommentatoren
Krisi von Excusemebut...TabeaT Letzte Kommentartoren
  Abonnieren  
neueste älteste meiste Bewertungen
Benachrichtige mich bei
TabeaT
Gast

Also könntest du Gedanken lesen – mir schwirrt das Thema Dünger schon den halben Tag im Kopf rum, denn ich habe ja das erste Jahr eigenene Topfpflanzen und daher keine Ahnung 😉 Dass man das Kochwasser so benutzen kann, war mir gar nicht klar. Ich gieße ja um Wasser zu sparen immer mit dem Wasser vom Gemüse abspülen… aber das mit dem Kochwasser klingt so plausibel… Nach Kaffeesatz werde ich Mama mal fragen – ich selbst trinke ja keinen mehr und habe daher auch weder Maschine noch Pulver im Haus. Grün- und Schwarztee trinke ich auch eher nicht… nur Pfefferminz,… Weiterlesen »

Krisi von Excusemebut...
Gast

Danke für die tollen Tipps, ein paar kannte ich, aber einige sind neu. Werde ich ausprobieren!=)
Liebe Grüsse,
Krisi