Brennnesselspinat

Meine Oma hatte mit veganem Lebensstil schon gar nichts am Hut, aber manche Gerichte sind ihr einfach „passiert“. Im Frühjahr sind wir immer an eine Waldlichtung spaziert, um die frischen, kleinen Brennnesseln zu sammeln. Dann gab’s Brennnesselspinat mit Rösterdäpfeln. Schon in der Kindheit hat mir dieser Spinat aus dem sogenannten Ersatzgemüse gut geschmeckt. Und es ist nicht nur gut, sondern auch irrsinnig gesund, in den Brennnesseln stecken jede Menge Protein, Vitamine und Vitalstoffe.

Rezept: Brennnesselspinat

Man braucht nicht viel, um dieses Gericht zu kochen. Außer Brennnesseln natürlich, und diese muss man sammeln. Dazu empfehlen sich Gummihandschuhe, denn auch die kleinen, jungen Triebe, welche man für diese Speise verwenden sollte, können schon gut brennen. Ich empfehle auch einen privaten Garten oder eine abgelegene Wiese zum Sammel, dort, wo wenig Hunde spazieren gehen…
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 4 Personen

Eigene Notizen

Zutaten
  

  • 500 g Brennesseln
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Gemüsesuppe Alternativ: Wasser mit Suppenpulver
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch
  • etwas Öl
  • 1 EL Maizena
  • 2 EL Pflanzencreme

Anleitungen
 

  • Die Brennnesseln gut waschen und von den Stängeln zupfen. Auch hier einen Handschuh verwenden.
    Tipp: Wer möchte, kann die Brennnesseln auch mit Bärlauch mischen.
  • Zwiebeln schälen und in halbe Scheiben schneiden.
  • In einem großen Topf etwas Öl erhitzen. Die Zwiebeln hell anschwitzen.
  • Mit der Suppe (oder Wasser plus Suppenpulver) ablöschen.
  • Die Brennnesseln (und den Bärllauch) zugeben und für einige Minuten weichdünsten lassen.
  • Mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, zerdrücktem Knoblauch und geriebener Muskatnuss würzen.
  • Im veganen Obers (oder etwas Wasser) die Maisstärke auslösen. Damit wird der Spinat gebunden.
  • Kurz aufkochen lassen und mit gerösteten Erdäpfeln genießen.Räuchertofu passt übrigens auch gut zu dieser Kombination.
Rezept ausprobiert? Sag‘ uns, wie es war!

Ähnliche Beiträge

  • Einfaches Rezept: Vegane Linsen-Bolognese

    Ich zeige euch ein einfaches Rezept für vegane Linsen-Bolognese. Es ist gesund, voller Nährstoffe und super für alle, die pflanzliches Essen mögen. Mit frischen Zutaten und Gewürzen ist es perfekt für die Familie. Es ist einfach, dieses gesunde Rezept zu…

  • Kimchi

    Wer einmal Kimchi probiert hat, wird den unverwechselbaren Geschmack nicht mehr vergessen. Dieses fermentierte Gemüse ist ein Grundnahrungsmittel in Korea und ähnelt unserem Sauerkraut. Ich esse es gerne zur Jause, in Sandwiches und zu deftigeren Speisen als Beilage. Was ist…

  • Hummus selber machen (schnell & einfach)

    Liebe Leser:innen meines veganen Blogs, heute möchte ich ein ganz besonderes Rezept teilen – den besten Hummus, den ihr je probiert habt. Die cremige Konsistenz, die Aromen und die Vielseitigkeit machen den Hummus zu einem wahren Highlight in meiner veganen…

  • Rezept: Veganes Kichererbsencurry – schnell und einfach zubereiten

    Willkommen zu meinem einfachen Rezept für veganes Kichererbsencurry! Es ist ein Genuss und super gesund. Perfekt für alle, die indische Aromen lieben und gesund essen wollen. Es ist schnell gemacht und mit nahrhaften Zutaten. In diesem Artikel teile ich Zubereitungsschritte…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating