Vegan Planet 2024: Zehn Jahre pflanzliche Vielfalt in Wien

Am 16. und 17. November gastiert die beliebte Messe zum 10. Mal im Museum für angewandte Kunst im 1. Bezirk

Mitte November feiert die Vegane Gesellschaft das zehnjährige Jubiläum der Vegan-Planet-Messe und präsentiert die neuesten Trends aus den Bereichen Food, Fashion und Kosmetik. Kulinarisch gesehen gibt es eine Bandbreite zu entdecken: Deftige Tiroler Knödel, Corn Dogs und Sushi sowie süße Punschkrapfen und andere Wiener Mehlspeisen warten darauf, probiert zu werden. Außerdem bieten verschiedene Unternehmen ihre Produkte zur Verkostung an. Darunter sind handgemachte Pralinen aus Wien, Camembertspezialitäten aus Frankreich und der beliebte vegane Raclettekäse aus der Schweiz.

Hochkarätiges Programm zum 10. Geburtstag

Auch das vielfältige Programm macht die Vegan Planet zu einem Muss für Ernährungsbewusste und Genießer:innen. Zum Jubiläum wird das Programm durch den Auftritt von Gesundheitsminister Johannes Rauch bereichert, der in einer Kochshow zeigt, wie einfach gesunde pflanzliche Küche sein kann. Ein weiterer kulinarischer Workshop mit Konditormeisterin Melanie Kröpfl verspricht süße Inspirationen für die Weihnachtszeit. Bei einer Paneldiskussion sprechen die Spitzensportler:innen Julian Schütter (Skirennläufer), Andreas Vojta (Leichtathlet und schnellster Mann Österreichs) und Camila Rauchweger (Kraftdreikampf-Athletin) darüber, wie sie mit einer pflanzlichen Ernährung Höchstleistungen erbringen. Ernährungswissenschaftler Univ.-Prof. Dr. Tilman Kühn gibt in einem Vortrag Einblicke in die gesundheitlichen Vorteile eines veganen Speiseplans. Abgerundet wird das Programm mit kostenlosen Yoga-Einheiten und Badebomben-Workshops.

Österreich als Vorreiter in Europa

Mit beachtlichen fünf Prozent an vegan lebenden Menschen weist Österreich laut dem „EU Smart Protein Report“ den höchsten Anteil an Veganer:innen in der EU auf. Felix Hnat, Obmann der veranstaltenden Veganen Gesellschaft Österreich, erinnert sich: „Vor 20 Jahren kannte ich noch alle vegan lebenden Menschen in Österreich – das waren damals rund 100.“ Seither hat sich viel getan und die Vegan Planet ist längst ein Fixpunkt im Eventkalender, der nicht nur Veganer:innen, sondern eine breite Masse anspricht. „Wir erwarten dieses Jahr einen neuen Besucher:innenrekord“, freut sich Hnat.

Vegan Planet – Die Messe für den Plant-based Lifestyle

  • Samstag, 16.11.2024, 10:00–19:00 und Sonntag, 17.11.2024, 10:00–18:00
  • MAK Wien – Museum für angewandte Kunst
  • Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien

Ähnliche Beiträge

  • Vegan in Wien

    Das vegane Angebot in Wien ist groß, von Supermärkten mit rein veganen Produkten über vegane Restaurants bis zu veganen Eisdielen ist hier viele rein pflanzlich zu finden. Vegane Supermärkte in Wien Veganz Im Herzen von Margareten, genauer in der Margaretenstraße…

  • Wiener Vegan Ball

    Am 24. Jänner 2025 findet der Wiener Vegan Ball erneut im Hilton Vienna Park statt. Zu diesem Anlass tischen Hilton Executive Chef Ademir Husagic und Gastkoch Siegfried Kröpfl im Rahmen eines viergängigen Gala-Dinners verschiedenste vegane Spezialitäten auf. Das lassen sich…

  • Vegane und vegetarische Kochlehre als Meilenstein in Österreich

    Ab 1. Jänner 2025 gibt es in Österreich den neuen Lehrberuf, Gastronomiebetriebe können nun gezielter auf den Trend zur vegetarisch-veganen Ernährung bei ihren Gäst:innen eingehen. Laut einer Umfrage von Smart Protein ernähren sich 44 Prozent der Österreicher:innen vegan, vegetarisch, pescetarisch…

  • Veganmania-Streetfood-Festival: Genuss auf der Donauinsel

    Vom 23. bis zum 25. August kehrt Österreichs größtes Streetfood-Festival wieder auf die Wiener Donauinsel zurück. Die Veganmania lockt mit einer großen Vielfalt an pflanzlichen Köstlichkeiten und einem bunten Rahmenprogramm mit Live-Musik, Yoga-Sessions, Kinderunterhaltung und mehr. Über 120 Stände bieten…

  • Garten mit Kindern anlegen – Ideen und Ratgeber

    Das Gärtnern kann nicht nur eine Art Entspannung für die Seele darstellen, besonders für Kinder ist es ein tolles Erlebnis, die selbst angebauten Pflanzen beim Wachsen und Gedeihen zu beobachten und am Ende noch gesundes und vor allem saisonales Gemüse…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert